Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt
Laut neuster Studie haben bundesweit 6,2 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Das sind ca. 200.000 Betroffene in Sachsen-Anhalt.
Sie können zwar einzelne Wörter und Sätze lesen, längere Texte jedoch kaum verstehen. Bei weiteren 10,6 Millionen (20,5 %) der erwerbsfähigen Bevölkerung zeigt sich fehlerhaftes Schreiben. Wie die meisten Erwachsenen stehen auch sie mitten im Leben und 62,3 % von ihnen sind erwerbstätig. Für mehr als 50 % von ihnen ist Deutsch die Herkunftssprache (Quelle: LEO-Studie 2018).
Aus diesem Grund nahm am 1. September 2020 die neu eingerichtete Fach- und Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung ihre Arbeit auf.
Die Fach- und Koordinierungsstelle wird durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Der Landesverband der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt e. V. und die Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e. V. sind gemeinsamer Partner des bis Ende 2026 geförderten Projektes.
Ziele und Aufgaben der Fach- und Koordinierungsstelle sind u. a.:
Aus- und Aufbau eines landesweiten, flächendeckenden Netzwerkes
Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit
Fachliche Unterstützung der Landesinitiative Grundbildung und Alphabetisierung
Weiterentwicklung und Professionalisierung der Grundbildungsarbeit in Sachsen-Anhalt
Weiterführende Infos unter: www.grundbildung-lsa.de
Kontakt:
Die Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt wird durch das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt, in Trägerschaft des Landesverbandes der Volkshochschulen e. V. und der Ländlichen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e. V., gefördert.


