Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Grundbildungsangebote im Landkreis Stendal

Grundbildungsinitiative der LEB im ländlichen Raum

Im Zeitraum vom 1. März 2023 bis 28. Februar 2026 setzt die Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e. V. am Standort Stendal das Projekt „Grundbildungsangebote im Landkreis Stendal“ für Maßnahmen der Alphabetisierung und Verbesserung der Grundbildung Erwachsener mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt um.

 LSA-Logo       EU 

Mehr als 6 Millionen Erwachsene in Deutschland haben große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Betroffene haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, scheuen Besuche bei Ärzt*innen aus Angst vor Formularen, die sie ausfüllen müssen oder geraten in finanzielle Nöte, da sie Vertragsunterlagen falsch verstanden haben. Im Land Sachsen-Anhalt leben ca. 200.000 gering literalisierte Menschen (vgl. Studie Universität Hamburg: „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität“). Mit einer größtenteils ländlichen Struktur ist vielerorts die Chance auf einen nachträglichen Erwerb der Grundbildungskompetenzen sehr gering. Nach wie vor werden zielgruppenunabhängige Grundbildungsangebote noch nicht ständig und flächendeckend vorgehalten, um interessierten Betroffenen bei Nachfrage wohnort- und zeitnahe Kurse anzubieten.

Grundbildungsangebote im Landkreis Stendal
Ziele des Projektes sind unter anderem:
  • niederschwellige Lernangebote für Menschen mit geringer Literalität

  • sozialpädagogische Betreuung und Beratung Betroffener

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit zur Thematik „funktionale Analphabetismus/geringe Literalität in Deutschland“

  • Vernetzung mit Akteur*innen in der Grundbildung (Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung, regionale Grundbildungszentren)

aktuelle Kurse:

  • Lernangebote für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung

  • berufsbegleitendes Lernangebot für junge Erwachsene

  • kombinierte Kursmaßnahme (Lerneinheiten, sozialpädagogische Betreuung und Arbeitserprobung)

  • Lernangebote für Berufstätige

  • für weitere Informationen und Unterrichtszeiten stehen Ihnen die Projektmitarbeiterinnen zur Verfügung

AlphaMobil

Für ausführliche Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Neuste Mitteilungen.


Kontakt:

Ländliche Erwachsenenbildung in Sachen-Anhalt e. V.
Stadtseeallee 1
39576 Stendal

Projektleitung: Marion Zempel

 

Telefon: (03931) 519788
E-Mail: